0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53
  • StartseiteStartseite
  • SteckbriefSteckbrief
  • Der RundwegDer Rundweg
  • GästebuchGästebuch
  • KontaktKontakt
  • ImpressumImpressum
  • 10 Jahre RundwegFreunde10 Jahre RundwegFreunde
  • ------------------------
  • Freunde/PartnerFreunde/Partner
  • Info/AdressenInfo/Adressen
  • EmpfehlungenEmpfehlungen
  • LinksLinks
  • AnfahrtAnfahrt

NEWS

Am Sonntag 29.12.2024 fand die „Sundowner“ Wanderung mit Nachtwanderung statt.

011

Wir RundwegFreunde wollten zu unserem Winterwandertag und Rundwegtag zusätzlich etwas anbieten und ausprobieren.

weiterlesen

Liste der Sitzbankspender

sitzbanksponsor

 

Spendenkonto:

Rundwegfreunde Michelbach

Herwalt Baumgart

DE 27 6625 0030 0030 0856 82

BIC SOLADES1BAD

die letzten Beiträge

  • Impressionen von den Arbeitseinsätzen am Michelbacher Rundweg
  • Der 16. Winterwandertag
  • Rundwegfreunde Michelbach übernehmen den Datensatz für die Infotafel!
  • Der 16. Rundwegtag war ein großartiger Erfolg!
  • 15. Winterwandertag am 2.3.2024

Besucher

Heute 28

Gestern 112

Woche 140

Insgesamt 109832

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

Michelbach jetzt im Badischen Jakobusweg integriert

Ein Team der Rundwegfreunde hat in den letzten Tagen das Umfeld bei der Pilgerfigur am Badischen Jakobusweg mit einer Pilgerbank aufgewertet.
Die Bankspende  wurde von der Pfarrgemeinde St. Michael vorgenommen.
Der Platz ist eine ideale Stätte der Entspannung. Sobald die Epidemie einen Treff zulässt wird dieser Standort besonders übergeben.

  • 854e25381cc24750a15d7ec0536fed72
  • IMG-20210105-WA0007
  • IMG-20210105-WA0008
  • IMG_20210305_150625918_copy_1152x914
  • e18c09ed53e84d4daa3dda12df4efba1

Begleitend wurden von Bürgern aus Winkel im Jahre 2016 bei der ersten Pilgerwanderung der SE Gaggenau ein Jakobsstein am Wanderweg aufgestellt und die Pfarrgemeinde Oberweier ergänzte den Weg mit einem weiteren Jakobsstein in 2017.

In der Kirche St. Michael in Michelbach können die Pilger ihren Pilgerpass abstempeln lassen.
Übernachtungsmöglichkeit in der Pilgerstätte Naturfreundehaus.

Pfarrer Tobias Merz und Ernst Kraft von der Seelsorgeeinheit Gaggenau sind die treibenden Kräfte des Pilgerweges mit Unterstützung ihrer SE Gaggenau.

Die Rundwegfreunde  und die Pfarrgemeinde Michelbach mit Anja Rieger waren der begleitende Partner für den Teilbereich in Michelbach mit der Wegeführung durch den Baumweg/ Exotenwald.
Über den Badischen  Jakobusweg gibt es eine Broschüre. Erhältlich bei TBB Medien Rheinstr. 219, 76532 Baden- Baden
www.buchshop.tbb-medien.de

mavo

Vogelhaus am Michelbacher Rundweg

DIMG 20201118 WA0017er Exotenwald /Baumweg hat eine weitere Aufwertung erhalten. Nach dem Insektenhotel, gestaltet von Harald Wolf und Thomas Will, haben die Rundwegfreunde in diesem Bereich ein Vogelhaus aufgestellt.

Von dem Michelbacher Holzexperten Hans Peter Heberle wurde das Vogelhaus gestaltet und die frühere Lehrerin, Roswitha Zumot hat die Zusage übermittelt für die Fütterung.

Eine tolle Leistung im Ehrenamt für unsere Natur und ihre Vogelwelt. mavo

Neue Pilgerbank im Exotenwald

Im Exotenwald/ Pilgerweg wurde durch das Team der Rundwegfreunde die Pilgerbank aufgestellt.IMG 20201202 WA0007

Von der Pfarrgemeinde St. Michael wurde das Projekt unterstützt. Mit dieser Bank hat der Platz an der alten Eiche, mit seiner Pilgerfigur, eine weitere Aufwertung bekommen.

Michelbacher Baumpfad

Durch die Michelbacher RundwegFreunde wurde der Baumpfad angelegt und am 28. April 2015 übergeben. Der Weg, im Sprachgebrauch früher 'Eberts Garten', liegt auf Rotenfelser Gemarkung des Gaggenauer Stadtwalds (Distrikt „Großer Wald“). Bis um das Jahr 1930 herum war hier Hochwald, den man dann zum Ackerland rodete. Inhaber Friedrich Eberts (1911-1980) pflanzte hier neben einheimischen Gehölzen vor allem kalifornische Gebirgsmammutbäume (Sequoiadendron giganteum) und chinesische Urweltmammutbäume (Metasequoia glyptostroboides), Sumpfzypressen (Taxodium distichum), sowie japanische Hemlocktannen (Tsuga sieboldii) und Sicheltannen (Cryptomeria japonica). 2019baumpfadEberts verkaufte das Grundstück in den 1960er Jahren an die Stadt Gaggenau. Trotz dieser verhältnismäßig kurzen Zeit als Baumschule (rund zehn Jahre) hat die Bezeichnung „Eberts‘ Garten“ Exotenwald für dieses malerisch gelegene Gelände Einzug in den öffentlichen Wortschatz gehalten. Auch als Abstellplatz für Lastkraftwagen und Unimog-Fahrzeuge der Firma Daimler-Benz hat das Grundstück schon lange ausgedient. Der Charakter des Areals ist heute noch außergewöhnlich. Den Michelbacher RundwegFreunden, unter der dortigen Leitung von Reinhard Bittmann, kommt der Verdienst zu, „Eberts‘ Garten“ an den Michelbacher Rundweg mit der Station 4 a angeschlossen und so einer breiten und interessierten Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht zu haben. Bei der Übergabe im Jahr 2015 kam der vielfache Wunsch an die RundwegFreunde, den Weg doch zu erweitern auch im Hinblick, dass die künftige Pilgerstrecke “Jakobsweg“ künftig dort verlaufen soll. Nach den erfolgreichen Gesprächen mit der Stadtverwaltung Gaggenau –Liegenschaftsamt, der Forstbezirksleitung Bad Rotenfels und einer persönlichen Begehung, Anfang 2016 mit dem dortigen zuständigen Revierförster Martin Melcher, wurde der Beschluss gefasst, den zweiten Abschnitt zu erstellen mit der Fertigstellung und Vorstellung zum Michelbacher Rundwegtag, Sonntag 9. Oktober 2016. Das Team der Rundwegfreunde unter der fachlichen Federführung von Herwald Baumgart hat dies in weiteren Arbeitsstunden mit einer Verlängerung von ca 200 Metern umgesetzt. Eine feierliche Einweihung durch Pfarrer Tobias Merz mit der Jakobspilgerfigur und dem ersten Pilgertag durch Michelbach am 12.6.2016 fand seine wertvolle Ergänzung. Der gesamte Weg ist ca 400 Meter lang und wurde naturgerecht als Trampelpfad hergerichtet und findet seinen Aus- und Eingang bei der alten Eiche und beim Gedenkstein des Sportverein Michelbach. Der Baumpfad/ Pilgerweg ist heute eine große Bereicherung am Rundweg und ideal gelegen in der Natur und findet einen großen Anklang bei den vielen Gästen auf ihrer Wandertour. In der Zwischenzeit wurden noch weitere Sitzbänke am Weg aufgestellt und hat dadurch noch eine zusätzliche Aufwertung im Tagestourismus bekommen.mavo

Seite 10 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Hier können Sie einkehren:
xxlrestaurantmichelbach
cafeengelklein
Wir sind Partner der RundwegFreunde!

rundwegfly2021           

Archiv

  • Beiträge
  • Bilder
template-joomspirit.com
Back to top