Pilgerweg 'Badischer Jakobusweg' wird in Michelbach mit dem Jakobuströpfle versüßt
Das Fachwerkdorf Michelbach hat eine weitere Bereicherung. Durch die persönlichen Kontakte zu Ernst Kraft, Mitglied in der Badischen Jakobusgesellschaft mit Sitz in Freiburg und zugleich auch bei den Jakobusfreunden in Gaggenau, bekamen die Rundwegfreunde die Zusage, dass der Pilgerwein „Jakobströpfle" nicht nur im Kinzigtal angeboten wird, sondern jetzt auch in Michelbach.
Die Abfüllung wurde durch die Winzergenossenschaft Oberkircher Winzer e.G. und dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein aus Kappelrodeck vorgenommen. Das Jakobströpfle ist ein markantes Erkennungsmerkmal für die Regien, da weit über die Hälfte des badischen Jakobsweges durch Weinregionen in der Vorbergzone des Rheins. (Bergstrasse-Kraichgau-Rebland-Ortenau) verläuft.
Ursprünglich war geplant bei der Pilgerfigur an der alten Eiche in Michelbach das Jakobströpfle vorzustellen. Durch die derzeitige Pandemie wird die offizielle Einweihung des "S’Michelbacher Plätzl" im April eingeplant.
Der Jakobusweg wird in Kürze auch auf der Homepage der Kirchen in der Seelsorgeeinheit Gaggenau aufgenommen
Das Pilgern hat eine große Beliebtheit bekommen. Beim Gespräch informierte Anja Rieger- Schmälzle, Stellvertreterin im Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit und Vertreterin der Pfarrei St. Michael aus Michelbach, dass sie eine begeisterte Pilgerin ist und den größten Teil des badischen Jakobsweges schon bewandert hat.
Ernst Kraft ist sehr angetan von dem Engagement in Michelbach durch die RundwegFreunde und ist selbst im Schnitt jedes Jahr vier mal unterwegs auf verschiedenen Pilgerwegen und wird mit Pfarrer Tobias Merz abklären, dass in 2022 eine erste Sternwanderung der Seelsorgeinheit mit Gottesdienst am Pilgerplätzl terminiert wird.
Der Pilgerwein “Jakobuströpfle" ist ab sofort in den Sorten Rivaner und Spätburgunder Rotwein bei Getränke Reichle in Michelbach erhältlich. mavo
Von links nach rechts
Anja Rieger Schmälzle, Margarita Reichle, Ernst Kraft
Foto mavo
Michelbach jetzt im Badischen Jakobusweg integriert
Ein Team der Rundwegfreunde hat in den letzten Tagen das Umfeld bei der Pilgerfigur am Badischen Jakobusweg mit einer Pilgerbank aufgewertet.
Die Bankspende wurde von der Pfarrgemeinde St. Michael vorgenommen.
Der Platz ist eine ideale Stätte der Entspannung. Sobald die Epidemie einen Treff zulässt wird dieser Standort besonders übergeben.
Begleitend wurden von Bürgern aus Winkel im Jahre 2016 bei der ersten Pilgerwanderung der SE Gaggenau ein Jakobsstein am Wanderweg aufgestellt und die Pfarrgemeinde Oberweier ergänzte den Weg mit einem weiteren Jakobsstein in 2017.
In der Kirche St. Michael in Michelbach können die Pilger ihren Pilgerpass abstempeln lassen.
Übernachtungsmöglichkeit in der Pilgerstätte Naturfreundehaus.
Pfarrer Tobias Merz und Ernst Kraft von der Seelsorgeeinheit Gaggenau sind die treibenden Kräfte des Pilgerweges mit Unterstützung ihrer SE Gaggenau.
Die Rundwegfreunde und die Pfarrgemeinde Michelbach mit Anja Rieger waren der begleitende Partner für den Teilbereich in Michelbach mit der Wegeführung durch den Baumweg/ Exotenwald.
Über den Badischen Jakobusweg gibt es eine Broschüre. Erhältlich bei TBB Medien Rheinstr. 219, 76532 Baden- Baden
www.buchshop.tbb-medien.de
mavo
Vogelhaus am Michelbacher Rundweg
Der Exotenwald /Baumweg hat eine weitere Aufwertung erhalten. Nach dem Insektenhotel, gestaltet von Harald Wolf und Thomas Will, haben die Rundwegfreunde in diesem Bereich ein Vogelhaus aufgestellt.
Von dem Michelbacher Holzexperten Hans Peter Heberle wurde das Vogelhaus gestaltet und die frühere Lehrerin, Roswitha Zumot hat die Zusage übermittelt für die Fütterung.
Eine tolle Leistung im Ehrenamt für unsere Natur und ihre Vogelwelt. mavo